Unsere Geschichte

Kolibri

1996 haben wir zusammen mit deutschen und amerikanischen Partnern wie Pro7 und Computerpionier Silicon Graphics International, „Kolibri“, die erste deutschsprachige Suchmaschine, ins Internet gebracht. 

Deutsche Telekom / T-Mobile

2000 haben wir das Patent für die Fingerprinting-Technologie, das Verfahren zum interaktiven Kommunizieren zwischen einem internetfähigen Browser und einem internetfähigen Webserver, angemeldet.  Auf diese Technologie basierend arbeitet wir an dem Recommandetaion Marketing der Deutschen Telekom.

idento.one

In einem Joint Venture mit Bertelsmann von 2012 bis 2016 wurde damit eine erfolgreiche Anwendung zur Betrugsprävention realisiert. Früher als andere haben wir mit idento.one die Notwendigkeit der Self-Sovereign Identity (SSI) für Datenökosysteme demonstriert.

Orbiter Chain

Zusammen mit Infineon und der International Data Spaces Association (IDSA) wurde die Blockchain-basierte Anwendung OrbiterChain auf der Hannover Messe und in Barcelona vorgestellt. 

truzzt

Die truzzt GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet. Wir erkannten, dass es einen großen Bedarf an einer Lösung gab, die den Datenaustausch zwischen Unternehmen erleichtert und gleichzeitig die Risiken minimiert.

truzzt Box

Mit unseren Partnern verifeye, Neuropil und dem GAIA-X-Gründungspartner IONOS schaffen wir jetzt eine verlässliche Infrastruktur für interoperable Datenräume auf der Basis europäischer Werte: die truzzt box.

Unser Ansatz

Die truzzt GmbH ist Infrastrukturanbieter der IDSA-Referenzarchitektur. Ein Security Gateway zum Austausch von Daten und Diensten unter Nutzung der IDSA Essential Services, eine Infrastruktur, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. truzzt erfüllt somit die IDSA-Norm DIN SPEC 27070. Wir sind der offizielle Betreiber des Mobility Data Space (MDS) einem zertifizierten Datenraum für den Mobilitätssektor, der auf den Standards von IDSA und Gaia-X basiert. 

Unser Management besteht aus Mitarbeitern die zum Teil eine mehr als 30-jährige Erfahrung im Internet Business mitbringen. Wir verfügen über ein erfahrenes Team aus Datenexperten, Softwareentwicklern, Juristen und Marketingfachleuten mit hervorragender Expertise, zusammengestellt, um unsere Vision zu verwirklichen.

Unsere Rolle im Ökosystem

Grundlage für truzzt

Das IDSA-Architekturmodell zielt auf eine virtuelle Integration physisch verteilter Daten ab. Im Wesentlichen sollen die Daten dort belassen werden, wo sie anfallen und verwaltet werden. Es ist kein gemeinsames Datenbankschema vorgesehen, man versucht keine schematische Integration zu erreichen.

Ebenso sieht das Modell ein Datenintegrationskonzept, dass die Integration auf der semantischen Ebene erfolgt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass es Vokabulare gibt, um Interoperabilität zwischen den Daten aus verteilten Datenbanken sicherzustellen. Eine sehr wichtige Eigenschaft, dass sie nicht zwingend eine „Single Source of Truth“ haben, nicht zuletzt, weil Data Spaces sehr verteilte Architekturen sind.

IDSA zertifizierte Data Spaces können in sich selbst verschachtelt sein. Man kann sich vorstellen, dass man ineinander verschachtelte Räume aus Datenräumen bilden kann, die in sich überlappend sind Zusammengefasst kann man festhalten, dass der truzzt Port alle Anforderungen des IDSA-Architekturmodells abdeckt.

Über Uns

1996 haben wir zusammen mit deutschen und amerikanischen Partnern wie Pro7 und Computerpionier Silicon Graphics International, „Kolibri“, die erste deutschsprachige Suchmaschine, ins Internet gebracht. 

2000 haben wir das Patent für die Fingerprinting-Technologie, das Verfahren zum interaktiven Kommunizieren zwischen einem internetfähigen Browser und einem internetfähigen Webserver, angemeldet.  Auf diese Technologie basierend arbeitet wir an dem Recommandetaion Marketing der Deutschen Telekom.

In einem Joint Venture mit Bertelsmann von 2012 bis 2016 wurde damit eine erfolgreiche Anwendung zur Betrugsprävention realisiert. Früher als andere haben wir mit idento.one die Notwendigkeit der Self-Sovereign Identity (SSI) für Datenökosysteme demonstriert. 

Zusammen mit Infineon und der International Data Spaces Association (IDSA) wurde die Blockchain-basierte Anwendung OrbiterChain auf der Hannover Messe und in Barcelona vorgestellt. 

Die truzzt GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet. Wir erkannten, dass es einen großen Bedarf an einer Lösung gab, die den Datenaustausch zwischen Unternehmen erleichtert und gleichzeitig die Risiken minimiert.

Mit unseren Partnern verifeye, Neuropil und dem GAIA-X-Gründungspartner IONOS schaffen wir jetzt eine verlässliche Infrastruktur für interoperable Datenräume auf der Basis europäischer Werte: die truzzt box. 

Die truzzt GmbH ist Infrastrukturanbieter der IDSA-Referenzarchitektur. Ein Security Gateway zum Austausch von Daten und Diensten unter Nutzung der IDSA Essential Services, eine Infrastruktur, die wir maßgeblich mitentwickelt haben. truzzt erfüllt somit die IDSA-Norm DIN SPEC 27070. Wir sind der offizielle Betreiber des Mobility Data Space (MDS) einem zertifizierten Datenraum für den Mobilitätssektor, der auf den Standards von IDSA und Gaia-X basiert. 

Unser Management besteht aus Mitarbeitern die zum Teil eine mehr als 30-jährige Erfahrung im Internet Business mitbringen. Wir verfügen über ein erfahrenes Team aus Datenexperten, Softwareentwicklern, Juristen und Marketingfachleuten mit hervorragender Expertise, zusammengestellt, um unsere Vision zu verwirklichen.